Jahresschwerpunkte und strategische Unternehmensziele
- Teilnahme am Upgrade
- Teilnahme an der Qualitätsmarke
- Produktentwicklung (Literatur & Seminare aneinander anpassen, Online-Seminare und E-Books anbieten, Seminare weiterentwickeln)
- Umsatzerweiterung
- Interne Prozessdokumentation
- Verbesserter Social-Media Auftritt
- Verbesserung des Corporate Designs (Website optimieren)
Strategische Überlegungen zum Thema Nachhaltigkeit
Die Weizer Wirtschaftstreuhand GmbH verfolgt eine nachhaltige Unternehmensstrategie, die auf der kontinuierlichen Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und der Förderung umweltbewusster Arbeitsmethoden basiert. Unsere strategischen Zielsetzungen zur Nachhaltigkeit umfassen:
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen: Wir setzen konsequent auf digitale Buchhaltung, digitale Lohnverrechnung und papierlose Kommunikation, um den Papierverbrauch und damit auch die Umweltbelastung zu verringern.
- Energieeffiziente Technologien: Wir fördern die Nutzung von energieeffizienten Bürogeräten und achten bei der Auswahl unserer Ressourcen auf deren Umweltverträglichkeit.
- Langfristige Nachhaltigkeit in der Ausbildung: Als Übungsfirma legen wir großen Wert darauf, den Lernenden nicht nur fachliche Kenntnisse zu vermitteln, sondern auch ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu schaffen, das sie in ihre zukünftige berufliche Praxis integrieren können.
Diese nachhaltige Ausrichtung fördert nicht nur den Umweltschutz, sondern trägt auch zur langfristigen Effizienzsteigerung des Unternehmens bei. Unsere Übungsfirma arbeitet stetig daran, sowohl die praktischen Unternehmensprozesse als auch das Lehrkonzept im Hinblick auf Nachhaltigkeit weiter zu entwickeln.
Konkrete Überlegungen zum Thema Nachhaltigkeit
Die Weizer Wirtschaftstreuhand GmbH setzt bereits folgende konkrete Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit um:
- Papierlose Buchhaltung und Lohnverrechnung: Sämtliche Belege und Dokumente werden digital verarbeitet und archiviert. Durch den Einsatz der BMD Software werden papierbasierte Prozesse auf ein Minimum reduziert.
- Energieeffiziente Bürogeräte: Wir verwenden ausschließlich energieeffiziente Geräte (wie PCs, Drucker und Beleuchtungssysteme), um den Stromverbrauch in unseren Büros zu minimieren.
- Recycling und Abfallmanagement: In unserem Büro setzen wir auf Recycling und den bewussten Umgang mit Ressourcen. Abfälle werden sorgfältig getrennt und Materialien wiederverwendet, wo immer dies möglich ist.
- Digitale Kommunikation: Um den Papierverbrauch weiter zu reduzieren, nutzen wir für alle internen und externen Kommunikationsprozesse digitale Kanäle (E-Mail, Cloud-Lösungen, etc.).“
Diese konkreten Maßnahmen werden kontinuierlich überprüft und weiterentwickelt, um sicherzustellen, dass wir stets mit den besten nachhaltigen Praktiken arbeiten und eine umweltfreundliche Unternehmenskultur fördern.
Konkrete Überlegungen zum Thema Digitalisierung
Die Weizer Wirtschaftstreuhand GmbH verfolgt eine umfassende Strategie zur Digitalisierung aller relevanten Geschäftsprozesse, um den Betrieb effizient und zukunftsfähig zu gestalten. Zu den konkreten Maßnahmen zählen:
- Einsatz von BMD Software: Wir setzen die BMD Software für alle buchhalterischen und steuerlichen Aufgaben ein. Diese Softwarelösung ermöglicht eine digitale Verarbeitung und Archivierung von Belegen sowie eine papierlose Kommunikation mit den Klienten und Behörden.
- Schulung und Weiterbildung: Unsere Mitarbeiter*innen erhalten regelmäßige Fortbildungen im Bereich der digitalen Tools, um die Anwendung neuer Softwarelösungen zu gewährleisten und die Effizienz der Arbeitsprozesse zu erhöhen.
- Digitale Kommunikation und Online-Dienste: In naher Zukunft planen wir die Einführung einer eigenen Online-Plattform, auf der Kunden ihre steuerlichen Daten sicher einsehen, hochladen und bearbeiten können. Diese Plattform wird die digitale Kommunikation weiter verbessern und den gesamten Service für unsere Klienten beschleunigen.
- E-Training und digitale Schulungen: Für die Schüler*innen unserer Übungsfirma integrieren wir digitale E-Learning-Module, die sie auf den Einsatz von BMD Software und anderen relevanten digitalen Tools vorbereiten. Diese Schulungsangebote machen die Schüler*innen mit modernen Arbeitsmethoden vertraut und bereiten sie auf die Digitalisierung in ihrem zukünftigen Berufsleben vor.